Ethnomedizin ist die Erforschung fremdkultureller medizinischer Konzepte (Kosmologie, Ätiologie), Verhaltensweisen (Rituale) und Produkte (Drogen, Amulette). Bewußtseinsforschung ist die Erforschung unseres eigenen Bewußtseins. In beiden Disziplinen ist unser eigenes Bewußtsein das eigentliche Forschungsinstrument. Es handelt sich sozusagen um eine Selbsterforschung und Selbsterkenntnis auf mehreren Ebenen. Je besser wir das Fremde verstehen, desto besser erkennen wir uns selbst. In diesem Jahrbuch geht es um gegenseitige Befruchtung. Sowohl die Ethnomedizin als auch die Bewußtseinsforschung bilden ein interdisziplinäres Forschungsfeld für Anthropologen, Linguisten, Soziologen, Kunsthistoriker, Geomanten, Chaosforscher, Ethnopharmakologen, Ethnobotaniker, Pharmazeuten, Botaniker, Chemiker, Mediziner, Psychiater und Psychologen.
Die Aspekte ethnomedizinischer Systeme, die in erster Linie mit dem menschlichen Bewußtsein und dessen verschiedenen Zuständen, den sogenannten 'Altered States of Consciousness' verbunden sind, bilden den Gegenstand dieses Jahrbuches. Es versammelt bewußt unterschiedliche Ansätze aus der Wissenschaftsphilosophie, kognitiven Anthropologie, Sozialanthropologie, Ethnomykologie, Mykologie, Phänomenologie, Medizin, Psychoanalyse und Ethnopharmakologie.
Wir möchten mit diesem Jahrbuch ein Forum für die interdisziplinäre Bewußtseinsforschung im Lichte der Ethnomedizin schaffen. Es soll für viele Denkansätze offen sein und zur interdisziplinären Forschung anregen. Es bietet auch Beiträge zur aktuellen wissenschaftlichen oder politischen Diskussion.
Ethnomedicine is the study of other cultures' medical concepts (cosmology, etiology), behaviour (rituals), and products (drugs, amulets). The study of consciousness is the study of our own mind. In both disciplines, our own consciousness provides the actual instrument for research. This involves a type of self-examination and self-knowledge on many levels. The better we understand that which is foreign, the better we can know about ourselves. This Yearbook is concerned with the reciprocal stimulation of the two fields. Both ethnomedicine and the study of consciousness form an interdisciplinary field of study for anthropologists, linguists, sociologists, art historians, geomancers, chaos researchers, ethnopharmacologists, ethnobotanists, pharmacists, botanists, chemists, physicians, psychiatrists, and psychologists.
The aspects of ethnomedical systems which are primarily related with human consciousness and its various states, known as altered states of consciousness, constitute the subject of this book. It consciously encompasses different approaches from the philosophy of science, cognitive anthropology, social anthropology, ethnomycology, mycology, phenomenology, medicine, psychoanalysis, and ethnopharmacology.
With this Yearbook, we hope to provide a forum for the interdisciplinary study of consciousness in the light of ethnomedicine. It is intended to be open for many intellectual approaches and stimulate interdisciplinary research. It will also present contributions relevant to current discussions in both the scientific and the political domains.
Publikationssprache / Language of publication: Deutsch und Englisch / German and English
Bibliographische Angaben / Bibliography: 1 Band pro Jahr / 1 volume per year • 14,8 x 21 cm
Preise / Prices: (jeweils zzgl. Versandkosten / plus shipping)
Einzelheft / Single copy: EUR 25,00
Doppelheft / Double issue: EUR 30,00
Vol. 1997/98 - 6/7 Doppelheft
• 2000 | • 389 Seiten | • zahl. Abb. u. Tab. | • EUR 30,00 | • ISBN 3-86135-033-5 |
• 1998 | • 317 Seiten | • 43 Fotos, Abb. u. Tab. | • EUR 25,00 | • ISBN 3-86135-032-7 |
• 1996 | • 343 Seiten | • 40 Fotos, 37 Abb., 5 Tab. | • EUR 25,00 | • ISBN 3-86135-031-9 |
• 1995 | • 381 Seiten | • zahlr. Abb. u. Tab. | • EUR 25,00 | • ISBN 3-86135-030-0 |
• 1994 | • 200 Seiten | • zahlr. Abb. u. Tab. | • EUR 25,00 | • ISBN 3-927408-85-9 |
• 1993 | • 211 Seiten | • zahlr. Abb. u. Tab. | • ISBN 3-927408-81-6 | • VERGRIFFEN / OUT OF PRINT |