Netzwerke

Beiträge zur 13. Jahrestagung der DGGTB in Neuburg an der Donau 2004

Hg.: Kaasch, Michael; Kaasch, Joachim & Wissemann, Volker

(Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie Band 12)


Netzwerke sind, vor allem von der Computertechnik ausgehend, aber auch in Soziologie und Sprachwissenschaft heute in aller Munde. Bei der schier unüberschaubaren Vielzahl und Mannigfaltigkeit der Wissens-, Technik-, Literatur-, Kunst-, Musik-, Institutionen- und sonstigen Netzwerke möchte man vor dem inflationären Gebrauch des Begriffes "Netzwerk" fast schon warnen. Der Band zeigt jedoch, wie sich der Netzwerk-Begriff für biologiehistorische Fragestellungen fruchtbar machen lässt. Das Themenspektrum reicht von der Analyse des "Darwinismus als internationales Netzwerk: die 1930er und 1940er Jahre", über das Netzerk um den Begründer der modernen Genetik Gregor Mendel und Netzwerke in einer "Rassismus-Debatte" an der Hamburger Universität Ende der 1990er Jahre bis zur Verwendung entsprechender Begrifflichkeiten in den Biowissenschaften. Es werden Korrespondenz- (u.a. Ernst Haeckel und seine Briefpartner in Schweden, Briefwechsel zwischen Christian Gottfried Nees von Esenbeck und August Joseph Corda) und Pflanzentauschnetzwerke ebenso untersucht wie Netzwerke von Anthropologen an Universitäten oder von Bergbauexperten, Apothekern und Forstleuten in regionalgeschichtlicher Perspektive. Einen Schwerpunkt bilden Netzwerke in der Evolutionsbiologie und der idealistischen Morphologie (u.a. um Adolf Naef). Neben Begriffen wie Höherentwicklung und Art werden auch die Linnesche Klassifikation im Hinblick auf ihre praktischen Konsequenzen oder das Verhältnis von Evolutionstheorie und religiösem Denken in der zeitgenösischen orthodoxen Theologie Russlands thematisiert. Der Band wird mit Arbeiten zum Institut für Biophysik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in den 1950er und 1960er Jahren und über die Beziehungen von Schweizer Botanikern nach Palästina während der Institutionalisierungsphase an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie über den Journalisten und Herausgeber Benno Reifenberg ergänzt. Ein Beitrag über den Verbleib der Vogelexemplare der dritten Reise von James Cook rundet das Themenspektrum ab.

Inhalt:

home - Zur Startseite des VWB - Verlag Wissenschaft und Bildung


Hiermit bestelle ich:
Stück "Netzwerke"

Meine EMail:

Meine Adresse:

Zahlungsart/Method of payment:

per Kreditcarte (Visa Card only)

Rechnung (im Ausland Vorausrechnung)/Payment in Advance

BITTE SENDEN SIE UNS NACHFOLGENDE DATEN AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NUR PER POST ODER FAX:
PLEASE SEND THE FOLLOWING ITEMS ONLY BY POST OR FAX:
Fax No: +49-[0]30-251 11 36
Kreditkartennummer/Card Number
Gültig bis/Valid until: - Kreditkartenprüfnummer/Card Verification Code/Value:

Einzugsermächtigung (nur Inland)
Kontonummer Bankleitzahl
Name des Kontoinhabers

Datum + Unterschrift / Date + Signature:


Was Sie uns sonst noch sagen wollten: